Teilnahme am Bewegungsprojekt SpoSpiTo

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Am 31. März startet bundesweit eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Über 137.000 Kinder nehmen daran teil – auch alle drei Schulhäuser unserer Schule sind in diesem Jahr erstmals dabei.

„SpoSpiTo“ steht für Sporteln – Spielen – Toben und verfolgt das Ziel, Kinder zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren und gleichzeitig das Verkehrsaufkommen vor den Schulen zu reduzieren.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal den Schulweg ohne Auto zurücklegen – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Tretroller. Kinder, die dies schaffen, erhalten eine SpoSpiTo-Urkunde als Anerkennung für ihr Engagement. Zusätzlich profitieren sie von täglicher Bewegung und dem Erlebnis, den Schulweg eigenständig zu bewältigen – ganz nebenbei wird auch die Verkehrssituation vor den Schulen deutlich entlastet.

Der Aktionszeitraum beginnt an unserer Schule am 7. April und dauert sechs Wochen. Jedes Kind erhält zu Beginn einen Bewegungspass, in dem die autofreien Schulwege dokumentiert werden. Die Ergebnisse werden klassenweise auf Plakaten festgehalten.

Ein Projekt, das Bewegung, Selbstständigkeit und Klimaschutz auf motivierende Weise miteinander verbindet.